
Die Geschichte des Hanfes
Hanf, oder
lateinisch Cannabis, ist eine der wertvollsten Kulturpflanzen und hat früher
nicht nur bei uns eine wichtige Rolle gespielt. Leider wurde sie um 1900 erst
verdrängt und ist dann ab 1930 in Verruf geraten.
Seit wann wird Hanf angebaut und welche Produkte gewann man damals daraus?
Die Hanfpflanze
wurde schon vor 12000 Jahren in Persien und China als Getreide angebaut. Die
Hanfsamen wurden gegessen und die Fasern für die Herstellung von Textilien
verwendet. In China wurde auch Papier aus Hanf hergestellt. Hanf war so
wertvoll, dass sogar Kriege wegen Hanf geführt wurden.
Was wurde in der
Geschichte alles aus Hanf hergestellt?
1000 Jahre vor Christus, bis in die zweite Hälfte des 1900 Jahrhunderts,
war Hanf weltweit die Nutzpflanze, die am häufigsten angebaut wurde. Erst ab
dem 13. Jahrhundert hat man auch in Europa Papier aus Hanf hergestellt.
Sogar die erste Bibel und die ersten Entwürfe der US-amerikanischen Verfassung,
sowie die Unabhängigkeitserklärung, wurden auf Hanfpapier geschrieben. Papier
aus Hanf ist viel haltbarer und auch wertiger als Papier aus Holz. Zudem
vergilbt es fast gar nicht. Bücher, die früher auf Hanfpapier geschrieben
wurden, sind heute noch sehr gut erhalten.
Als Kolumbus 1492 Amerika eroberte, brachte er den Hanf mit. Das Tauwerk seiner
Schiffe und auch die Segel, bestanden aus Hanf.
Levi Strauss, der Erfinder der Blue Jeans, fertigte diese 1870 aus Hanfgewebe.
Die Hanffaser ist im Vergleich zu anderen Fasern sehr reißfest, weshalb sie
nicht nur als textile Faser Vorteile gegenüber anderen Rohstoffen besitzt.
Hanf hat bekannterweise auch eine heilende Wirkung, was schon damals bekannt
war. Damals wurden die Wunden der Krieger mit Hanfblättern abgedeckt und man
nutzte ihn als Medizin gegen Gicht und Geistesabwesenheit.
Und wenn die Pflanze so verbreitet und begehrt war, warum wurde sie dann verdrängt?
Als die
Industrialisierung begann, wurde die Hanfpflanze immer mehr verdrängt. Das lag
daran, dass es keine Maschinen für die Hanfernte oder -verarbeitung gab. Die
Arbeit mit Hanf war in allen Bereichen Handarbeit. Dadurch gewannen andere
Rohstoffe an Bedeutung, da sie günstiger eingekauft und rationeller
weiterverarbeitet werden konnten. So wurde Hanf als textile Faser durch
Baumwolle ersetzt. In der Papierindustrie wurde Hanf durch den kostenlos
und massenhaft verfügbaren Rohstoff Holz ersetzt. Als dann führende
Industrielle und Vertreter der Baumwoll- und Pharmaindustrie eine Hanfsteuer
durchsetzten, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis schließlich ein Hanfanbauverbot
in den USA beschlossen wurde.
Die
Pharmaindustrie machte große Fortschritte in der Herstellung synthetischer
Produkte, weshalb Cannabis seine führende Stellung als Medikament verlor.
Während des zweiten Weltkrieges wurde dieses Verbot nochmal zurückgenommen und
die Soldaten mit strapazierfähigen Uniformen aus Hanf ausgestattet, da
Rohstoffe allgemein knapp waren.
Doch nach Ende des zweiten Weltkrieges war es endgültig vorbei mit dem
Hanfanbau als Nutzpflanze.
Wie ist die Situation heute?
Hanf ist nicht gleich Hanf! Es gibt den THC-reichen Hanf (THC steht für Tetra-hydro-cannabinol und ist die psychoaktive Substanz im Hanf), aus dem Haschisch oder Marihuana gemacht wird. Auf der anderen Seite gibt es aber auch den THC-armen Hanf, auch Faserhanf oder Nutzhanf genannt. Aus ihm werden keine Rauschmittel gewonnen. Seit einiger Zeit wird Nutzhanf auch wieder in Deutschland angebaut und ist immer mehr im Kommen. Nach wie vor lassen sich viele Produkte aus dieser Pflanze herstellen, wie z.B. Textilien, Papierprodukte, kosmetische Produkte und Nahrungsmittel. Aber auch neue Einsatzmöglichkeiten werden entwickelt. Für den Hausbau stehen heute Dämmstoffe und sogar Baustoffe wie Beton oder Putz zur Verfügung. Auch die Automobilindustrie macht sich die positiven Eigenschaften von Hanf zu Nutze und stellt Karosserien und Innenverkleidungen daraus her.
Heutzutage ist ein weltweiter Umbruch zu beobachten und Hanf wird immer
populärer. Es bleibt zu hoffen, dass wir uns immer mehr daran erinnern, was
Hanf für ein toller und vor allem nachhaltiger Rohstoff ist und sich zukünftig
stetig neue Produkte in unterschiedlichen Bereichen etablieren.
Wir arbeiten daran, Dir eine erlesene Auswahl dieser Produkte in unserem Shop anzubieten. Schau immer mal rein, damit Du nichts verpasst! Oder fehlt Dir
etwas? Schreibe uns gerne einen Kommentar unter dem Blogartikel oder eine
E-Mail.
Einen Kommentar hinterlassen