Warum ist die Legalisierung von Cannabis so umstritten?


Die Legalisierung von Cannabis ist ein kontroverses Thema, das in Deutschland und vielen anderen Ländern diskutiert wird. Während einige die Legalisierung befürworten, sind andere der Ansicht, dass dies zu gesundheitlichen und sozialen Problemen führen könnte. Dennoch hat die Debatte in Deutschland in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, und es wurden verschiedene Pläne zur Legalisierung von Cannabis vorgeschlagen. Aktuell gibt es einen Gesetzesentwurf der die Einrichtung von Cannabis Social Clubs vorsieht und den Eigenanbau von 3 Pflanzen erlaubt.


Welche positiven Auswirkungen könnte die Legalisierung haben?


Wenn Deutschland Cannabis legalisieren würde, könnte dies einige Vorteile und Chancen für das Land mit sich bringen. Einer der wichtigsten Punkte ist der wirtschaftliche Vorteil, also die Steuereinnahmen. Wenn Cannabis legalisiert wird, können staatliche Stellen die Steuern auf den Verkauf von Cannabis erheben. Diese Einnahmen könnten zur Finanzierung von Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen öffentlichen Dienstleistungen genutzt werden.

Darüber hinaus könnte die Legalisierung von Cannabis auch dazu beitragen, den Schwarzmarkt für Drogen zu reduzieren (was in Portugal, wo Cannabis nur als Ordnungswidrigkeit gilt, funktioniert hat). Durch die Legalisierung könnten Konsumenten sicher und qualitativ hochwertiges Cannabis von lizenzierten Verkäufern erwerben, anstatt sich an illegale Dealer zu wenden. Dies könnte auch dazu beitragen, die Zahl der mit Drogenhandel verbundenen Verbrechen zu reduzieren.

Ein weiterer potenzieller Vorteil der Legalisierung von Cannabis wäre die Entlastung der Strafverfolgungsbehörden. Die derzeitige Politik der Kriminalisierung von Cannabis führt dazu, dass viele Ressourcen der Polizei und der Justiz für die Verfolgung von Drogenkonsumenten und -händlern aufgewendet werden. Durch die Legalisierung von Cannabis könnten diese Ressourcen für die Bekämpfung schwerwiegenderer Verbrechen eingesetzt werden.


Was würde sich für Cannabispatienten ändern?


Schließlich könnte die Legalisierung von Cannabis auch dazu beitragen, den Zugang zu medizinischem Cannabis zu erleichtern. Derzeit haben nur wenige Patienten in Deutschland Zugang zu medizinischem Cannabis. Wenn Cannabis legalisiert wird, könnten mehr Patienten von den medizinischen Vorteilen dieser Heilpflanze profitieren.


Was noch?


Last but not least würde sich ein neuer Markt öffnen und hoffentlich viele neue und innovative Produkte entstehen. Hanf als Rohstoff ist in vielen Branchen eine nachhaltige Alternative zu anderen Materialien. So können nicht nur Textilien und Lebensmittel, sondern auch Baumaterialien, Papier, Kunststoff und Biokraftstoff daraus hergestellt werden.

Insgesamt könnte die Legalisierung von Cannabis in Deutschland einige Vorteile und Chancen mit sich bringen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob und wann die Legalisierung tatsächlich umgesetzt wird.


Eine sehr interessante Studie von purgrün.de in Auftrag gegeben findest Du hier https://www.purgruen.de/blogs/magazin/cannabis-statistiken.


In unserem Shop  findest Du eine feine Auswahl an tollen Produkten, die man aus Hanf herstellen kann. Eine Legalisierung würde viele neue Produkte entstehen lassen auf die wir uns schon jetzt freuen!